Modernisierung des Kabelfernsehnetzes –
eine Entscheidung für die Zukunft

Unser Kabelfernsehnetz hat Ihnen viele Jahre lang gut gedient und bietet eine Reihe von Vorteilen. Es ist robust, zuverlässig und ermöglicht die Übertragung großer Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit. Aber wie bei jeder Technologie ist es wichtig, mit der Zeit Schritt zu halten und unsere Infrastruktur zu modernisieren, um sicherzustellen, dass wir weiterhin einen erstklassigen Service bieten können.

Im Zuge dieser Modernisierungsarbeiten kann es leider immer wieder zu Ausfällen und Unterbrechungen kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Unannehmlichkeiten. Nach Abschluss der Arbeiten wird ein Sendersuchlauf erforderlich sein, um weiterhin alle Sender empfangen zu können.

Anleitung für Sendersuchlauf

Um einen Sendersuchlauf durchzuführen verwenden Sie folgende Daten:

Netzwerkfrequenz: 306 MHz bzw. 306.000 kHz
Symbolrate: 6.900
Modulation: QAM256
Netzwerk-ID: 1

Hier sind die Anleitungen zum Durchführen eines Sendersuchlaufs für verschiedene Fernsehermarken. Bitte beachten Sie, dass die Anweisungen je nach Modell und Softwareversion leicht variieren können. Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach wie der Sendersuchlauf durchgeführt werden muss.

  1. Drücken Sie auf die Taste ‘Home’ (Häuschen) auf Ihrer Fernbedienung.
  2. Wählen Sie dann (in dieser Reihenfolge): Einstellungen (Zahnrad-Symbol) -> Senderempfang -> Autom. Sendersuchlauf -> Autom. Sendersuchlauf -> Start.
  3. Im folgenden Menü wählen Sie, dass Sie Ihr TV-Signal per Kabel empfangen.
  4. Danach sollten Sie beim Empfangstyp noch Digital wählen.
  5. Geben Sie die Netzwerkfrequenz (306 MHz bzw. 306.000 kHz), die Symbolrate (6.900), die Modulation (QAM256) und die Netzwerk-ID (1) ein.
  6. Am Ende bestätigen Sie mit SCAN.
  7. Ist der Suchlauf abgeschlossen, bestätigen Sie mit Schließen.
  1. Navigieren Sie auf Ihrem Fernsehbildschirm in der Liste der Bereiche rechts nach ganz unten und klicken Sie auf “Alle Einstellungen”.
  2. Ihnen werden verschiedene Einstellungsoptionen angezeigt, von denen Sie den Punkt “Sender” auswählen. Gehen Sie weiter zu “Programmsuche und -einstellungen an oberster Stelle”.
  3. In der “Sendereinstellung” wählen Sie dann die “Automatische Einstellung”. Dadurch werden verfügbare Kanäle automatisch erstellt und gespeichert.
  4. Wählen Sie “Kabel” aus und drücken Sie auf “Weiter”.
  5. Geben Sie die Netzwerkfrequenz (306 MHz bzw. 306.000 kHz), die Symbolrate (6.900), die Modulation (QAM256) und die Netzwerk-ID (1) ein.
  6. Zum Schluss werden die Kanäle eingestellt und angezeigt.
  1. Drücken Sie die “Home”-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um zum Hauptmenü zu gelangen. Dort finden Sie die Option “Einstellungen”, die Sie mit “OK” auf Ihrer Fernbedienung auswählen.
  2. Unter den Einstellungen finden Sie die Option “Nach Sendern suchen”, was Sie erneut mit “OK” auswählen.
  3. Ihnen wird eine Liste angezeigt, in der Sie auf “Sender neu installieren” klicken, um den digitalen Sendersuchlauf zu starten.
  4. Wählen Sie Ihr Land sowie die Option “Kabel (DVB-C)” aus und bestätigen Sie mit “OK”.
  5. Geben Sie die Netzwerkfrequenz (306 MHz bzw. 306.000 kHz), die Symbolrate (6.900), die Modulation (QAM256) und die Netzwerk-ID (1) ein.
  6. Sobald Sie alle Eingaben getätigt haben, drücken Sie auf “Fertig”.
  7. Der digitale Sendersuchlauf wird gestartet, was einige Minuten dauern kann. Zum Schluss drücken Sie auf “Beenden”, um die Suche abzuschließen.

Modernisierungsarbeiten in Ihrer Region

Hier finden Sie Informationen zu den geplanten Modernisierungsarbeiten in Ihrer Gemeinde.

4112 St. Gotthard / Mkr.

Zeitplan für die Modernisierungsarbeiten

  • Juli 2023

    Modernisierung der bestehenden Komponenten

    Aufgrund von Umbauarbeiten kann es zu zeitweisen Ausfällen kommen.

  • 11. Juli 2023

    Umschaltung des gesamten Fernsehnetzes auf unsere neue Frequenztabelle

    Nach Abschluss der Umstellung der Frequenzen ist es wichtig, einen Sendersuchlauf auf Ihrem Fernsehgerät durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie alle Sender empfangen können.

    11. Juli 2023

  • August bis Oktober 2023

    Fertigstellung der Umbauarbeiten und der Modernisierungsarbeiten

Hier können Sie die aktualisierte Senderliste und Frequenztabelle herunterladen. Diese ist ab dem 11. Juli 2023 für das Kabelfernsehnetz St. Gotthard/Mkr. und Rottenegg gültig.

4150 Rohrbach-Berg

Zeitplan für die Modernisierungsarbeiten

  • Juli 2023

    Modernisierung der bestehenden Komponenten

    Aufgrund von Umbauarbeiten kann es zu zeitweisen Ausfällen kommen.

  • 25. Juli 2023

    Umschaltung des gesamten Fernsehnetzes auf unsere neue Frequenztabelle

    Nach Abschluss der Umstellung der Frequenzen ist es wichtig, einen Sendersuchlauf auf Ihrem Fernsehgerät durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie alle Sender empfangen können.

    25. Juli 2023

  • August bis Oktober 2023

    Fertigstellung der Umbauarbeiten und der Modernisierungsarbeiten

Hier können Sie die aktualisierte Senderliste und Frequenztabelle herunterladen. Diese ist ab dem 25. Juli 2023 für das Kabelfernsehnetz Rohrbach-Berg gültig.

4160 Aigen-Schlägl

Zeitplan für die Modernisierungsarbeiten

  • Juli bis August 2023

    Modernisierung der bestehenden Komponenten

    Aufgrund von Umbauarbeiten kann es zu zeitweisen Ausfällen kommen.

  • 19. September 2023

    Umschaltung des gesamten Fernsehnetzes auf unsere neue Frequenztabelle

    Nach Abschluss der Umstellung der Frequenzen ist es wichtig, einen Sendersuchlauf auf Ihrem Fernsehgerät durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie alle Sender empfangen können.

    19. September 2023

  • September bis November 2023

    Fertigstellung der Umbauarbeiten und der Modernisierungsarbeiten

Hier können Sie die aktualisierte Senderliste und Frequenztabelle herunterladen. Diese ist ab dem 19. September 2023 für das Kabelfernsehnetz Aigen-Schlägl gültig.

Bestellen Sie Ihr COSYS Internet jetzt

© Copyright 2022 - COSYS DATA GmbH
close slider

Ihre Nachricht an uns

Sie wollen uns etwas mitteilen?
Sehr gerne, wir melden uns zurück!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

close slider

Rückruf anfordern

Sie wollen mit uns direkt sprechen?
Sehr gerne, wir rufen Sie zurück!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.